Produkteigenschaften
- Glättet und poliert die Scheinwerferabdeckung
- Entfernt Vergilbungen, Vermattungen und feine Kratzer von der Scheinwerferabdeckung
Produktvorteile
- Die Anwendung bringt die ursprüngliche Klarheit der Scheinwerfer zurück.
- Neben der schöneren Optik der Scheinwerfer und einer Wertsteigerung für das gesamte Fahrzeug sorgt die verbesserte Lichtausbeute für mehr Fahrsicherheit durch besseres Sehen und Gesehen werden.
Anwendung
1. Glätten- Vor Beginn die zu behandelnden Flächen mit SONAX GlanzShampoo waschen.
- Anschließend die Randbereiche zu Motorhaube, Kotflügel, Kühlergrill und Stoßfänger abkleben.
- Die etwas gröberen P3000-Schleifblüten (farblose Kleber-Rückseite) auf den beigepackten grauen Schleifblütenhalter aufkleben, mit Wasser anfeuchten und die Scheinwerfer mit leichtem Druck anschleifen bis sich eine gleichmäßige, leicht matte Oberfläche gebildet hat.
- Dabei die Oberfläche immer wieder mit Wasser befeuchten.
- Anschließend die Schleifrückstände mit einem der beiliegenden PolierVliese entfernen.
- Danach die Vorgehensweise mit den ultrafeinen Schleifblüten P5000 (rote Kleberseite) wiederholen.
- SONAX ScheinwerferPolitur auf die weiße Seite des beiliegenden Polierschwamms geben und so lange mit mittlerem Druck die Scheinwerfer-Oberfläche polieren, bis die Vermattungen beseitigt sind.
- Bei Bedarf immer wieder Politur nachdosieren.
- Zur Kontrolle und am Ende des Poliervorgangs die Politur-Rückstände mit einem PolierVlies abwischen.
- Einen Beutel ScheinwerferVersiegelung aufreißen und die enthaltene Flüssigkeit auf ein PolierVlies geben.
- Die bereits geglätteten und polierten Oberflächen mit dem feuchten Tuch einreiben und nach kurzem Ablüften mit einem sauberen und trockenen PolierVlies nachwischen.
- Ein Beutel reicht für 2 Scheinwerfer.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Gefahrenpiktogramme
GHS02 | GHS05 |
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H413 - Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P210 - Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280b - Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P332+P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P501 - Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften.